SCHWARZ|WEISS
Es ist einmal so die Mode in der Welt, daß die Guten durch die Bösen schattiert werden und die Tugend im Kontrast mit dem Laster das lebendigste Kolorit erhält. Wer sich den Zweck vorgezeichnet hat, das Laster zu stürzen und Religion, Moral und bürgerliche Gesetze an ihren Feinden zu rächen, ein solcher muß das Laster in seiner nackten Abscheulichkeit enthüllen.
- Friedrich Schiller
Wir leben in einer Welt der Kontraste: Krieg und Frieden, Armut und Reichtum, Recht und Unrecht, Macht und Unterdrückung, Leben und Tod existieren in Gleichzeitigkeit und speisen sich aus Gedanken, die ebenfalls in Kategorien einteilen.
Mein Programm versteht sich als Einladung, die Farbpalette der eigenen Gedanken, Einordnungen und Strukturen um jene Bereiche zu erweitern, die sich zwischen den Kontrasten bewegen.
Wann und wen sortieren wir kategorisch aus? Wann ordnen wir ein - oder unter? Was verstehen wir als konform und nicht konform, als richtig und falsch, als gut und schlecht? Wann kennt unser Kopf nur zwei Seiten: schwarz und weiß?
Welche Handlungen gründen sich in jenen Gedankenmustern und wen betrifft diese Limitierung?
GastdozentInnen: Dr. Michael Barthelmäs (Ulm) - Sozialpsychologe, Dr. Anna Bers (Göttingen) - Literaturwissenschaftlerin, Kian Jazdi - Diversität, Julian Pregardien - Lied, El Lukijanov - Komposition + Sozialarbeiter
Auftritte: detect classic festival, Liedstadt Hamburg, andersraum Hannover, HMTM Hannover
schwarz | weiss - Wasser und andere Perspektiven
Abschlusskonzert 16.05.2025, HMTM Hannover
Mit
Mathilde Matzeit, Dohee Lee, Yiwen Chen, Muze Yu, Sannah Raemisch, Steffen Thole, Alexander Breitenbach, Hannah Elisabeth Meyer
Komposition: El Lukijanov
Videos: Yannic Borchert
Konzept: Lisa Becker + Magdalena Wolfarth
Fotos: Nico Herzog
Bilder von unserem Tag mit Schulworkshop, Meisterkurs und Konzert im Komponistenquartier in Hamburg bei Liedstadt im Oktober 2024:
Bilder vom Auftritt beim detect classic festival auf Schloss Bröllin im Juli 2024:
Fotos von Sophia Hegewald
Bilder vom Mittagskonzert "Von Aufbrüchen und Ausbrüchen" gemeinsam mit Hikaru Kanki am 15.04.2024 im Hörsaal der HMTM:
Fotos von HMTM/Karsten Barthold und Jan Philip Schulze